Schule aktuell

Aktuelle Mitteilungen aus dem Schulleben


Eltern unserer Schule und Eltern, die Ihr Kind an unserer Schule angemeldet haben, können zu den nicht öffentlichen Seiten eine Zugangsberechtigung beantragen. Unter KONTAKT finden Sie weitere Informationen.

2. Juni

MINT - Projektwoche 2025

M wie Mathe - I wie Informatik - N wie Naturwisscenschaft - T wie Technik - Wozu brauchst du das?

Jeden Tag wurde der Song gerappt, anschließend wurde geforscht, beobachtet, konstruiert, programmiert, gebaut, getestet und nun wissen alle Kinder, wozu man MINT braucht.

Erstmalig veranstaltet unsere Schule eine MINT - Projektwoche. Die Kinder konnten aus zahlreichen Kursangeboten wählen. In jahrgangsgemischten Gruppen wurde an 4 Tagen in Mathematik, Informatik, Naturwisschenschaft, Technik geforscht, gebaut, gewerkelt, experimentiert. Auch außerschulische Lernorte waren einbezogen. Wir konnten auf einige Angebote und Unterstützung durch Eltern zugreifen. Dafür bedanken wir uns ganz besonders. Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Projekte:

Projekt - Nichts wie raus hier

IMG_9354

IMG_9359

IMG_9360

IMG_9361

IMG_9365

IMG_9378

 

3 Projekte - Brücken bauen - Fahrzeuge konstruieren und bauen - Boote bauen

Brücke 2

Brücke 1_1

Fahrzeuge 1

Fahrzeuge 6

Fahrzeuge 4

Fahrzeuge 5

 

Projekt - Was schwimmt – Was sinkt?

Boote 1

Boote 3

Boote 2

 

Projekt - Mathespielewerkstatt - Erfinde dein eigenes Spiel

Spiel 2

2 Spiele

IMG_5399

 

Projekt - Kugelbahnen selbst gemacht

KugelB Hoch

KugelB 2

KugelB 3

KugelB 4

 

Projekt - Weltraumforscher

Weltall 1

Weltall 2

Weltall 3

 

Projekt - Lego Robotik

Robotic 2

Robotic 1

Robotic 3

 

Projekt - Bionik - Wie funktionieren Dinge?

Bionik 3

Bionik 1

Bionik 2

Bionik 4

Bionik 0

Bionik 6

 

Projekt Schulgarten - Boden - Insektenhotel

Garten Boden

Garten Boden 2

Garten 2

Garten

 

Projekt - Stop Motion-Film

Movie Daumen

Movie Gruppe

Movie Playmobil

 

Projekt - Wasserdetektive - Wasserdichte - ein Klärwerk - Wasserräder

Schwimmen

Probe

IMG_3865

IMG_3862

Kläranlage 2

Wasser_rad

 

Projekt - Unsere einheimische Meise

Vogel 2

Vogel 4Vogel 3

 

Projekt - Kreativlabor - Können Farben wandern?

Kreativ 1

Kreativ 3

Kreativ 2

Kreativ 4

 

Zehn Klassenausflüge in der Mitte der Woche ergänzten die MINT-Woche

2b

2a

Abmarsch

 

Präsentation der Ergebnisse und Erlebnisse

Jeder Projekttag wurde mit dem Präsentationskreis abgeschlossen. Verschiedene Kinder konnten ihre Ergebnisse zeigen oder vom Tag berichten. 

Präsentation

Bild 1

Wir alle haben die Woche genossen.

Vielen Dank an alle Eltern,

die mit Unterstützung oder eigenen Angeboten

und vor allem mit dem notwendigen Material die Ationen unterstützt haben.

 

Frühlingsfest - Alle sind herzlich eingeladen

2025 Frühlingsfest

GEMEINSAM FÜR UNSERE KINDER!


Neu QR Code

Werden Sie gerne Mitglied.

Unsere Sonnensegel - VORHER und NACHHER

Die Sonnensegel wurden gereinigt. Sämlinge und Laub wurden entsorgt. Hier ein kleiner Überblick:

Foto 1

Foto 2

Foto 3

Foto 4

Foto 5

Foto 6

Blitzeblank

 

16. Mai 2025

Unsere Wadklasse wurde frisch gemacht - Frühsommerputz

Der Förderverein ergreift die Initiative und lädt zum Frühsommerputz ein. Viele Hände packen an. Es wird gekärschert, geschnitten, geputzt und auch der Brotbackofen wir sauber gemacht. Das Highlight ist das Pflanzen einer Himbeerhecke. Unser Steinkreis wird von den Kindern gesäubert und die Steine blankgekärschert.

20250517_103748 WEB

20250517_101101

20250517_095310

20250517_115450

20250517_120331

 

20250517_125058

20250517_131534

VIELEN DANK

allen Familien, die sich am Samstvormittag Zeit nehmen konnten.

 

11. April 2025

Lego - Robotic - Wir programmieren

Die Kinder der Klasse 2c lernen die Lego-Spike-Kästen kennen. Zuerst wird ausgepackt, sortiert und dann geht es auch schon los.

20250411_085345

20250411_085337

20250411_085547

20250411_085401

20250411_085416

Viel Erfolg - euch kleinen Informatikern !

 

09. April 2025

Podcast - Ein Projekt der Klasse 3b

Die Kinder der Klasse 3b machen Podcast. Sie produzieren verschiedene Sequenzen und machen viele Erfahrungen. Unsere Referendarin betreut dieses Projekt und begeistert die Kinder im Umgang mit den vielseitigen Möglichkeiten in der Digitalen Arbeit.

20250409_125550

20250409_125512

 

02. März 2025

Kinderkarnevalszug - Wir Klasse(n)Clowns vom Höfchensweg marschieren mit

Bild 2

Clown

Banner 2

Äpfel

Banner 3

Gruppe Clowns

Die Organisation des AKIKA Karnevalsvereins mit 4 Bussen für den Transport, beste Einrichtung der Zugstrecke war wieder beachtlich und grandios. Alle Familien hatten viel Spaß und die tollen Kostüme verdienen einen großen Applaus. Vielen Dank an das Orga-Team rund um Daniela Hagedorn, die Jahr für Jahr diese tolle Aktion auf die Beine stellt.

Viele Familien haben ihren Kindern auch in diesem Jahr die Gelegenheit geben können, Aachener Karneval aktiv mitzumachen. Unsere roten Äpfel überraschen jedes Jahr immer wieder die am Rand stehenden Kinder.

 

27. Februar 2025

Karneval in der Turnhalle - Wir empfangen den Märchenprinzen Julian I.

Die Turnhalle ist geschmückt und wir starten in unseren Fettdonnerstag mit Musik, Tanz und Applaus beim Einzug des Märchenprinzen Julian I. mit seinem Hofstaat. Alle Klassen feiern diesen tollen Karnevalstag gemeinsam und ab 10:00 Uhr weiter in den Klassen. Um 11:11 Uhr ist Schulschluss und in der OGS wird noch bis 14:00 Uhr weitergefeiert, gespielt, getanzt und dann schließt die Schule ihre Türen. Gespannt erwarten wir den AKIKA-Kinderkarnevalszug, mit dem wir am Sonntag durch Aachen ziehen.

Bild Empore

Prinzengarde 1

Prinzengarde 2

Turnhalle 3

Turnhalle 1

Klasse 1c

Nach kräftigem Karnevalsbuffet in den Klassen geht es in die Pause ...

Schulhof 2

Schulhof 1

und am Ende des Tages

ziehen die Kinder zufrieden nach Hause.

 

19. Februar 2025

Die Sonne - Religionsunterricht mit dem Symbol Sonne

Immer wieder setzen wir Ölkreiden ein. Die Bilder sind im Religionsunterrricht der Klasse 1a entstanden. Wir haben über die Sonne gesprochen, Geschichten gelesen und "ins Weltall geschaut". Begeistert konnten die Kinder mit den Kreiden ihre kräftige Bilder malen. 

Collage 1

Collage 3

Collage 4

Collage 6

 

18. Februar 2025

Einweihung unseres Kletterturms - Wir bedanken uns für dieses großartige Klettergerüst

Ein Spendenlauf hat es möglich gemacht. Viele der damaligen Kinder sind nicht mehr in unserer Schule, aber unsere Viertklässler*innen haben damals in ihrem ersten Schuljahr dazu beigetragen, der Förderverein konnte kräftig helfen und die Stadt hat es genehmigt: Unser Kletterturm ist endlich errichtet und wir haben zur Einweihung wieder kräftig gesungen, getrommelt, geturnt und HURRA gerufen. 

Neu 2

DANKE 2_1

DANKE 3

Danke 4

250 Kinder haben unterschreiben. Vielen Dank unserem tollen Förderverein.

Jetzt müssen nur noch viele Kinder lernen, die Höhe gut einzuschätzen, um sich dann zu entscheiden,

wie und wie hoch man klettern möchte und kann.

VIEL ERFOLG euch Kletterkünstler*innen!

 

28. Januar 2025

Lernzeit in der Stufe 4 - Die Kinder arbeiten an ihren verschiedenen Lernaufgaben

Lernzeit ist an unserer Schule die Zeit, in der jedes Kind an seinen eigenen Lernaufgaben arbeitet. Mit verschiedenen Arbeitsformen kommen unsere Vierklässler*innen sehr gut zurecht. Egal ob eine kreative Arbeit zur Lektüre ansteht oder eine konkrete Trainingszeit in Mathematik und Rechtschreiben erledigt werden muss. Die Kinder kommen in der Regel alleine zurecht. Wer Hilfe sucht, bekommt sie durch Lernpartner*innen, Lehrerin oder pädagogische Mitarbeiterin der OGS.

Lernwörter

Lesedose 1

Lesedose 2

Lesedose 3

Nur wer gründlich gelesen hat und ins Buch versinken konnte, kann im Anschluss eine "Lesedose" basteln. Sie wird schließlich präsentiert und mit einem Vorlesebeitrag anderen Kindern vorgestellt.

Mathematik

Recherche

In der Lernzeit der Stufen finden in verschiedenen Räumen der Schule parallel ergänzend

Experimente oder andere Lernangebote statt.

 

27. Januar 2025

Basketballturnier der Aachender Grundschulen

Wir haben zwei Mannschaften zur Basketballmeisterschaft der Aachener Grundschulen geschickt. Mit viel Spaß, Aufregung und Spielgeschick haben beide Mannschaften gekämpft. Eine Mannschaft war am Ende des Turniers erfoglreicher, die Verlierer aber trotzdem stolz, dass sie dabei waren. Die Urkunden werden in den Ausstellungsschränken im Treppnehaus präsentiert.

Bild 1

Bild 3

Bild 4

Bild 2

Gespannt erwarten die Kinder der Stufe 4

die nächsten Sportwettkämpfe der Stadt Aachen.

 

27. Januar 2025

Schulversammlung im Januar - Unser Leitbild - Das Leitbild der Kinder

Das Schülerparlament hat getagt. Die Kinder entwickeln ihre Ideen für ein Leitbild unserer Schule. In allen Gremien wird zur Zeit diskutiert. Die Meinung der Kinder spielt in unserer derzeitigen Arbeit ein große Rolle. Die Gedanken und Ideen aller Kinder werden in den zehn Klassenräten diskutiert, ausgewählt und fließen wieder ein in das Schülerparlament. Wir sind gespannt, wie nach und nach das neue Leitbild unserer Schule entwickelt, angepasst und beschlosssen wird.

Leitbild

Bauwagenblick

Runde 1

Podest

Leitbild 1

FLIP groß

Die Schulversammlung wird jeweils in der Sitzung des Schülerparlaments im Musik-, Theaterraum vorbereitet. Draußen versammeln sich im Anschluss alle Klassen am Holzpodest. Die Sprecher*innen der Klassen informieren, fragen nach und das Kinderrechtelied (Text und Melodie: Dieker) macht allen deutlich:

Hier machen die Kinder gemeinsam mit uns Schule.

Vielen Dank den Klassenräten, dem Schülerparlament und der Unterstützung durch 

Anne Schonrath - Schulsozialarbeit der KGS Höfchensweg

 

16. Januar 2025

Es ist endlich so weit - Ein neuer Kletterturm wird errichtet

Lang ist es her: Die Kinder haben in einem Spendenlauf das Zirkusprojekt 2022 mitfinanziert. Die Restgelder sollten in ein neues Klettergerüst fließen. Nach Beantragung bei der Stadt Aachen und durch die Mithilfe unseres Fördervereins wird es jetzt endlich möglich: Es wird gebaut.

20250114_084730 2

20250114_084739 2

Und weiter geht es nach dem Wintereinbruch im Sonnenschein.

Neu 2

Bald können wir es einweihen.

 

15. Januar 2025

Neujahrsempfang bei Missio - Unsere Sternsinger sind wieder unterwegs

Wir waren eingeladen, den Segen zu bringen. Wie in jedem Jahr schicken wir ein paar Sternsinger zum Missio Neujahrsemfpang. Auch in diesem Jahr wurden die Kinder dankbar empfangen und konnten den Segen singen und auf die Tafel der Empfangshalle schreiben.

Ankunft 3

Ankunft 2

Segen

Auf dem Rückweg wurden noch ein paar Briefkästen fleißig versorgt. Viele Passanten hatten Spaß an den Sternsingern und gaben weitere Spenden in die Spendenbox.

Rückweg 1

Rückweg 2

Sternsinger 1

Zufrieden und stolz kehrten die Kinder zurück zur Schule.

 

Wir vom Höfchensweg wünschen FROHE WEIHNACHTEN 

Der Höfchensweg wünscht allen Familien und Freunden der Schule ein frohes gesegnetes Weihanchtsfest. Wir bedanken uns für ein ereignisreiches gemeinsames Jahr 2024 und wünschen allen eine erholsame Ferienzeit. Das Jahr 2025 erwartet uns mit einem wieder sehr vielseitigem Schulleben.

BUNT Weihnachtskarte WEB

 

19. Dezember 2024

Die Adventszeit am Höfchensweg endet mit dem Konzert des Schulchors

Mit dem Konzert des Schulchors verabschieden wir uns von der wunderschönen Adventszeit. In diesem Jahr haben wir viele adventliche Veranstaltungen erlebt. Zu guter Letzt konnten wir den Auftritt unseres Schulchors genießen. Die Chorleiterin Brita Schröder hat wieder einmal ein tolles Chorkonzert auf die Beine gestellt. Aus den zahlreichen Kinderstimmen hat sie einen wunderbaren Klang geformt. 

Chor 1_1

Chor 1

Chor 2

Kompliment an den Schulchor und an die Chorleiterin. 

Sie wurden mit großem Applaus belohnt.

 

13. Dezember 2024

Adventsbasar am Höfchensweg - erstmalig und einmalig schön

Vielen Dank den Kindern aller Klassen und den Eltern der Schule. Wir haben einen  tollen Adventsbasar erlebt mit Musik, Leckereien an den Ständen der Klasssen und in der Cafétria der Eltern. Es gab viele Gelegenheiten zum Basteln in den Räumen, Gespräche auf dem Schulhof und an den Ständen. Im Musikraum gab es zahlreiche Auftritte der vielen Musikerinnen aus allen Klassen. 

Adventsmusik 1

Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, den Basar auf die Beine zu stellen: Das OGS-Team, das Kollegium, Schulsekretärin und Schulhausmeister, wir alle zusammen mit der Pflegschaft und natürlich mit den Kindern unserer Schule.

 

09. Dezember 2024

Krippenwerkstatt - Die Klasse 3a ist eifrig

In diesem Jahr gibt es in der Klasse 3a ein tolles Projekt. Die Kinder bauen Krippen mit eigenen Tonfiguren und einem Stall aus Karton. An vielen Tagen wurde gearbeitet und gewerkelt. Die Krippenausstellung zum Adventsbasar wird mit 28 Krippen bestückt. Jedes Kind hat seine eigene Krippe stolz zeigen können. 

Krippe 1

Krippe 2

Krippe 3

Krippe 4

 

Hier kann man die veschiedenen Arbeitsschritte erleben. Der Ton musste einige Tage trocknen und die Figuren wurden im letzten Schritt ins Stroh gestellt - FROHE WEIHNACHTEN 

Kri 4

Kri 3

Kri 2

Kri 1

 

02. Dezember 2024

Adventsmorgen in allen Klassen

Schule im Advent ist: Adventskalender öffnen, Geschichten hören und lesen, Plätzchen backen und vieles mehr. In machen Klassen kann man besondere Adventskalender bestaunen. In der Delfin-Klasse gab es eine leuchtende Adventsstadt.

Stadt 1

Stadt 2

Stadt 3

Stadt 4

Die Stadt wird lebendig und die Schornsteine rauchen jeden Tag.

 

Advent Advent - Bald ist es so weit

Wir laden zum Adventsbasar am 13. Dezember in unsere weihnachtliche Schule ein

Wir freuen uns auf ein weihnachtliches Treiben. In allen Klassen wird alles vorbereitet. Es wird fleißig gebastelt, geprobt und gewerkelt. 

 

WEB Einladungskarte Adventsbasar

 

12. November 2024

Wir haben wieder einen tollen Martinszug erlebt

Nach dem Martinssingen in der Kirche St. Gregorius ist unser Martinszug wieder zum Stauweiher Diepenbenden gezogen. Alle zehn Klassen sangen und liefen mit ihren Laternen den langen und wunderschönen Weg. Wieder zurück am Kirchplatz wurden die Weckmänner verteilt. Das Martinsfeuer, die Weckmänner und der Punsch begeisterte alle. Die fliegenden Funken hat die Feuerwehr gut bewacht. 

Kirche 1

Laternen 1

Laternen 3

Feuer 1

Feuer 2

Ein schöner Tag geht zuende.

Vielen Dank an die Eltern der Schule, die für Punsch, Glühwein, Bockwurst

und beste Organisation gesorgt haben.

 

10. November 2024

Wir freuen uns auf unseren Martinszug am Dienstag, 12. November 17:00 Uhr

Um 17:00 Uhr singen wir in der Kirche St. Gregorius und unsere Viertklässler*innen lesen die Martinsgeschichte. Anschließend beginnt der Martinszug. Auf dem Kirchplatz wird das Martinsfeuer entzündet. Wir bedanken uns bei allen, die dieses Jahr an den Vorbereitungen beteiligt sind und freuen uns auf den Abend.

laternen

 

08. November 2024

Wir warten geduldig auf die Sanierung des OGS-Forums

Unser OGS-Forum, der große Spieleraum ist leider aufgrund eines Wasserschadens gesperrt. Die Sanierung nimmt allmählich Fahrt auf. Und wie immer finden wir vielseitige Lösungen. Die Klassenräume sind die Gruppenräume, Bastel- und auch Spieleräume. Vor allem aber bietet unser Außengelände bei trockenem Wetter viel Platz für verschiedene Aktionen. Durch die Anschaffung neuer Spielgeräte und auch ergänzender Draußenmöbel entstehen auch neue Möglichkeiten.

Kicker 4

Kicker 1

Ballspiel

Ballspiel 2

Parcour

Flieger 1

Flieger 2

Malen 1

Wir hatten seit Schuljahresbeginn viele trockene und auch noch im November recht warme Tage, so dass ein Draußensein nach wie vor von vielen Kindern gerne genutzt wird. Gleichzeitig sind unsere Kursangebote in verschiedenen Räumen und Turnhalle gut gefüllt.

 

28. Oktober 2024

Das Schülerparlament lädt zur Schulversammlung ein

An jedem letzten Montag im Monat tagt das Schülerparlament und berichtet in der anschließenden Schulversammlung über aktuelle Anträge und neue Aktionen. Immer wieder nehmen wir an gemeinsamen Sitzungen und Projekten aller städtischen Schülerparlamente teil. Dorhin werden unsere beiden Schülersprecher*innen geschickt. Anne Schonrath, unsere Kollegin für Schulsozialarbeit begleitet jeweils die Arbeit des Schülerparlaments.

20240826_100919

Demokratie und Mitbestimmung durch die Klassen unserer Schule ist ein wichtiges Anliegen aller. Nicht nur in Gesprächen im Rahmen der Erzähl- oder der regelmäßigen Morgenkreise werden die Anliegen aller gehört und besprochen. Regelmäßig tagt in jeder Klasse der Klassenrat. Hier werden konkrete Ideen diskutiert und bei Entscheidung des Klassenrats in die Sitzungen des Schülerparlaments eingebracht.

20240826_101404

Auch in Liedern erleben die Kinder Ihre wichtige Rolle in Schule und Schulleben.

"Wir Kinder haben Rechte"

 

TAG DER OFFENEN TÜR 

Am Samstag, 28. September 2024 laden wir zum Tag der offenen Tür ein 

Am Samstag, den 28. September öffnen wir unsere Türen. Die Familien der Aachener Vorschulkinder sind herzlich eingeladen, unsere Schule kennenzulernen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Zum Informationsabend Einschulung 2025 laden wir ebenfalls vorab am Montag, den 23. September um 20:00 Uhr in den Musik- Theaterraum der Schule ein.

WEB Plakat  2024

3. September 2024

Unser Schulgarten im heißen August

Lange hat es im Frühjahr geregnet und die Schnecken fühlten sich sehr wohl bei uns. Unsere Viertklässler haben mit der Gartenarbeit im neuen Schuljahr begonnen. Alle Versuche, die Schnecken von den Leckereien im Gemüsebeet wegzulocken, waren nur teilweise erfolgreich. Manche Erfindungen im Salatbeet waren gelungen.

Garten 1

Garten 2

Garten 3

Garten 4

Garten 5

Garten 6

Im Herbst ist es dann so weit und das Gemüse wird geerntet.

 

2. September 2024

Die Klassen 4a und 4b sind unterwegs zum Aquis-Plaza "Faszination Schach"

Die Klassen 4a und 4b haben bei dem Schachevent im Aquis-Plaza teilgenommen. Es gab viel zu lernen, es wurde fleißig gespielt und am Ende konnten alle Kinder die Grundzüge des Spiels mit-nach-Hause nehmen. Der Schachspieler und Großmeister Sebastian Siebrecht konnte die Kinder begeistern und in die Welt des Schachs einführen.

Bild 3

Bild 1

Bild 2

In den Pausen werden wir am Höfchensweg immer mal wieder solche Schach-Events im Musikraum anbieten. Hier können sich dann unsere Denk- und Knobelkinder austoben.

 

1. September 2024 

"Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben"- Aktion des Kulturwerks Aachen

20240823_071419

Flyer Kulturwerk Aachen

Unsere Schule hat mitgemacht. Nach der Versteigerung, im Rahmen der Gesamtausstellung "Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben", können wir unsere Kunstwerke im Schulgelände ausstellen. An jedem Morgen leuchten die Stühle zur Begrüßung dem Schultag entgegen. 

Stuhl 2

Stuhl 3

Die Künstler*innen der letzten vierten Schuljahre bleiben uns so in guter Erinnerung, egal ob die Sonne scheint, ob es regnet und vielleicht sogar mal schneit. 

Kunst im öffentlichen Raum ist vergänglich, die Erinnerung bleibt.

 

27. August 2024

Die ersten Schultage sind geschafft 

In den Klassenräumen sieht man, wie schon kräftig gearbeitet wurde. Mit dem Tagelsplan starten die Klassen 1a, 1b und 1c in den Tag. Die ersten Ziffern und Buchstaben werden erobert und trainiert.

Tafelbild

Elefantenklasse

Tagesplan

OtterIgel

Die Kinder der Elefanten-, Otter- und Igelklasse haben in kurzer Zeit den Schultag mit Tagesbeginn und Pausenzeiten gut kennengelernt. Wir wünschen ihnen alles Gute und eine tolle Zeit am Höfchensweg.

 

22. August 2024

Wir freuen uns über unsere neuen Schulkinder in den Klassen 1a, b, c

Wieder war es ein großer Tag für alle Kinder der Schule. Die Einschulung unserer 67 Erstklässler*innen haben wir mit viel Sonne und vielen stolzen Familien gefeiert. Die erste Schultag war mit einem Gottesdienst und einer Feier auf dem Schulhof gelungen.

Schultüte

 

IN DEN SOMMERFERIEN WURDE KRÄFTIG SANIERT

Das neue Schuljahr 2024 - 2025 kann beginnen

Unsere Schule ist im gesamten Gebäude des Altbaus mit neuer Elektrik versorgt worden. Pünktlich mit Schulbeginn waren wir wieder telefonisch erreichbar, die Rechner Verwaltung und die digitalen Tafeln konnten wieder angeschlossen und aktiviert werden. Das Schuljahr 2024-2025 kann starten.